Von Adrenalin getrieben
Basketball-Profi, das wäre auch spannend gewesen. Doch Paolo Lugli hat sich für einen anderen Weg entschieden: Seit vergangener Woche ist der Professor für Nanotechnologie neuer Rektor an der Uni Bozen.
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 19. Januar 2017
Die psychiatrische Anstalt von Pergine zählte in den 1940er Jahren um die 1.000 Patienten. In ihr, im „Stadlhof“ in Pfatten oder im Jesuheim in Girlan waren seit dem Anschluss Südtirols an Italien im Jahr 1919 die Menschen mit psychischen Problemen untergebracht. „Irrenhaus“ hieß die Anstalt im Valsugana damals. Menschen mit psychischen Problemen wurden vor 80 Jahren und auch lange danach einfach weggesperrt. Und vergessen. Wer einmal in einer „Irrenanstalt“ saß, musste mit lebenslanger „Inhaftierung“ rechnen.
Am 26. Mai 1940 wurden 299 Patienten von Pergine nach
Basketball-Profi, das wäre auch spannend gewesen. Doch Paolo Lugli hat sich für einen anderen Weg entschieden: Seit vergangener Woche ist der Professor für Nanotechnologie neuer Rektor an der Uni Bozen.
Die Alpenvereine von Österreich, Deutschland und Südtirol präsentieren mit einer zweibändigen Publikation eine umfassende 150-jährige Geschichte alpiner Wege und Schutzhütten. Und legen damit ein Stück Kulturgeschichte vor.
Sanität: (aa) Das Gedächtnis spielt uns allen zuweilen seltsame Streiche. Es war im vergangenen Mai, als der Abgeordnete Paul ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.