Ein Brief an unsere Leser
Lieber Manfred Schullian, da hat doch Ihr Kollege Daniel Alfreider in Rom für die Ladiner gekämpft, und Sie waren nicht dabei. Beim quasi einzigen ...
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 19. Januar 2017
Die psychiatrische Anstalt von Pergine zählte in den 1940er Jahren um die 1.000 Patienten. In ihr, im „Stadlhof“ in Pfatten oder im Jesuheim in Girlan waren seit dem Anschluss Südtirols an Italien im Jahr 1919 die Menschen mit psychischen Problemen untergebracht. „Irrenhaus“ hieß die Anstalt im Valsugana damals. Menschen mit psychischen Problemen wurden vor 80 Jahren und auch lange danach einfach weggesperrt. Und vergessen. Wer einmal in einer „Irrenanstalt“ saß, musste mit lebenslanger „Inhaftierung“ rechnen.
Am 26. Mai 1940 wurden 299 Patienten von Pergine nach
Lieber Manfred Schullian, da hat doch Ihr Kollege Daniel Alfreider in Rom für die Ladiner gekämpft, und Sie waren nicht dabei. Beim quasi einzigen ...
Ausstellung: (gm) Cristina Vignocchi arbeitet mit Materialien, die sie zufällig auffindet – gebraucht, der Zerstörung entrissen ...
Premiere VBB: Es wird womöglich eine der Produktionen sein, für die die Vereinigten Bühnen Bozen in dieser Spielzeit den größten ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.