Die Herren der Zeit
Sie wollen den weltweiten Markt für Zeiterfassung erobern: Drei Vinschger haben dafür einen Zauberwürfel entwickelt, der Arbeit sekundenschnell messbar macht.
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 19. Januar 2017

Die psychiatrische Anstalt von Pergine zählte in den 1940er Jahren um die 1.000 Patienten. In ihr, im „Stadlhof“ in Pfatten oder im Jesuheim in Girlan waren seit dem Anschluss Südtirols an Italien im Jahr 1919 die Menschen mit psychischen Problemen untergebracht. „Irrenhaus“ hieß die Anstalt im Valsugana damals. Menschen mit psychischen Problemen wurden vor 80 Jahren und auch lange danach einfach weggesperrt. Und vergessen. Wer einmal in einer „Irrenanstalt“ saß, musste mit lebenslanger „Inhaftierung“ rechnen.
Am 26. Mai 1940 wurden 299 Patienten von Pergine nach
Sie wollen den weltweiten Markt für Zeiterfassung erobern: Drei Vinschger haben dafür einen Zauberwürfel entwickelt, der Arbeit sekundenschnell messbar macht.
Nachruf: (gm) Es war vor gut einem Monat, als Josef Kreuzer seine Kunstsammlung an das Land Südtirol übergab. Er war, das sah man, ...
Leitartikel von Georg Mair in der ff 1/2016.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.