Feilen für den guten Ton
Peter Oberrauch ist Instrumentenbauer. Ein Beruf mit großer Tradition und hohem Anspruch. Bis nach Mexiko und Japan hat er seine Blechblasinstrumente schon geschickt.
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 09. Februar 2017
Sonntag, 27. Januar, Garmisch-Partenkirchen: Simon Maurberger schafft es im Weltcup-Riesenslalom auf den 15. Platz. Trainer, Betreuer, Funktionäre und Fans jubeln: endlich! Endlich hat es „einer unserer Jungen“ geschafft. Es gibt sie also doch, die Südtiroler Talente.
„Kennen Sie den Spruch? Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.“ Stefan Leitner, der Chef der Südtiroler Sporthilfe, freut sich mächtig, dass Maurberger „endlich gezeigt hat, was er drauf hat“. Aber bei allem Jubel dürfe man nicht vergessen: „Der Jüngste unserer Top-Leute ist Dominik Paris, 27 Jahre
Peter Oberrauch ist Instrumentenbauer. Ein Beruf mit großer Tradition und hohem Anspruch. Bis nach Mexiko und Japan hat er seine Blechblasinstrumente schon geschickt.
Wendelin Weingartner, 80, feiert Geburtstag. Der Nordtiroler Altlandeshauptmann wurde am Dienstag 80 Jahre alt. Er blickt zurück auf ...
Wie die SVP-Arbeitnehmer nach ihrer stolzen Vergangenheit beweisen wollen, dass sie auch eine achtbare Zukunft vor sich haben.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.