Die Bozner Unzufriedenheit
In der Landeshauptstadt ist der „disagio“ zu Hause. Immer noch. Was als Trauma begann, wird immer mehr zu einer fürsorglich gepflegten Pose. Von Renate Mumelter
Aus ff 07 vom Donnerstag, den 16. Februar 2017
Nel Kronland Tirol
Varcato il Brennero verso sud e arrivati a Bolzano, diversi viaggiatori del Grand Tour annotavano le prime impressioni del felice incontro tra mondo tedesco e italiano, nelle lingue, nei costumi e persino nei colori (non a caso molti erano pittori). Questa era stata per secoli la caratteristica della parte meridionale del territorio corrispondente all’attuale provincia di Bolzano.
Restringendo lo sguardo al Kronland Tirol del XIX secolo, la presenza trentina (Welschtiroler) si concentrava soprattutto lungo la Val d’Adige, da Salorno fino a
In der Landeshauptstadt ist der „disagio“ zu Hause. Immer noch. Was als Trauma begann, wird immer mehr zu einer fürsorglich gepflegten Pose. Von Renate Mumelter
Die Südtiroler Politik leidet am Verlust ihrer Italiener. Kriegen diese künftig noch die Kurve?
Angestellter der Finanzwache und Kundenberater im Baustoffhandel
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.