Aus dem Takt
Was passiert mit Südtirols Gesundheitssystem, wenn erst einmal das neue Gesetz in Kraft ist? Die Geschichte von einer Reform, die einmal eine strahlende Zukunft hatte und heute unter ihrem Image leidet.
Aus ff 08 vom Donnerstag, den 23. Februar 2017
Früher jagte Alexander Zelger Verbrecher, er war unter anderem von 1992 bis 1997 Leiter der Kripo in Bozen, danach bei Interpol in Wiesbaden, zuletzt in der italienischen Botschaft in Wien. Jetzt ist er, erst 59, in Pension. Untätig ist er nicht, drei Tage pro Woche arbeitet der Jurist als Sportrichter, er entscheidet, wie lange Rot-Sünder in den Fußball-Amateurligen gesperrt werden.
Zelger war acht Jahre lang Bankbeamter, bevor er 1989 Polizist wurde, der erste deutschsprachige „Polizeifunktionär“ – das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er neben der
Was passiert mit Südtirols Gesundheitssystem, wenn erst einmal das neue Gesetz in Kraft ist? Die Geschichte von einer Reform, die einmal eine strahlende Zukunft hatte und heute unter ihrem Image leidet.
Greta Pinggera, 22, gewann erst vor drei Wochen den Weltmeistertitel im Rennrodeln. Nun hat die Laaserin auch noch das letzte Rennen ...
Die Angst vor dem Loslassen ist bei Politikern weit verbreitet. Zum Glück hat die SVP für diese Fälle eine Mandatsbegrenzung. Blöd nur, dass sie das immer wieder gerne vergisst.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.