Abschied vom Gestern
Das mutlose Südtirol und die zweisprachige Schule - Leitartikel in ff 9/17
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 09. März 2017
Es soll kundgemacht werden, dass, sooft einer einen Bären oder Wolf schießt oder sonst ermordet, und deretwegen die Zeichen bringt, dem sollen für den Bären fünf Gulden, für den Wolf drei Gulden bezahlt werden“.
Der Beschluss der Gemeinde Kaltern vom 14. Juni 1670 ist unmissverständlich. Schon wenige Monate zuvor hatte man im Protokollbuch festgehalten, dass man „auf Mittel denken solle, um das schädliche Ungeziefer der Wölfe zu vertreiben“. Die Ausnahmeregelung in der Bauernlandesordnung, wonach es dem einfachen Volke erlaubt ist, schädliche Tiere zu erlegen, hat zu
Das mutlose Südtirol und die zweisprachige Schule - Leitartikel in ff 9/17
Die öffentlichen Verkehrsmittel und der schlampige Sprachgebrauch bei den Durchsagen
Film: (gm) Den Toni Erdmann gibt es eigentlich nicht. Es ist der Klavierlehrer Winfried Conradi mit falschen Zähnen und einer wilden ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.