Das Ende einer Legende
Wie Cortina d’Ampezzo gegen den Niedergang kämpft und nach Südtirol schielt – Titelgeschichte in ff 9/17
Aus ff 10 vom Donnerstag, den 09. März 2017
Es soll kundgemacht werden, dass, sooft einer einen Bären oder Wolf schießt oder sonst ermordet, und deretwegen die Zeichen bringt, dem sollen für den Bären fünf Gulden, für den Wolf drei Gulden bezahlt werden“.
Der Beschluss der Gemeinde Kaltern vom 14. Juni 1670 ist unmissverständlich. Schon wenige Monate zuvor hatte man im Protokollbuch festgehalten, dass man „auf Mittel denken solle, um das schädliche Ungeziefer der Wölfe zu vertreiben“. Die Ausnahmeregelung in der Bauernlandesordnung, wonach es dem einfachen Volke erlaubt ist, schädliche Tiere zu erlegen, hat zu
Wie Cortina d’Ampezzo gegen den Niedergang kämpft und nach Südtirol schielt – Titelgeschichte in ff 9/17
Coni-Wahl: (lp) Heinz Gutweniger ist erneut zum Präsidenten des Coni-Landesverbandes gewählt worden. Das Ergebnis war extrem ...
Literatur: (gm) Der neue Roman von Erri De Luca nahm seinen Ausgang in der Stube von Lois Anvidalfarei und Roberta Dapunt in ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.