Der Medienstar
Lilli Gruber: Die Grande Dame des italienischen TV-Journalismus, Lilli Gruber, wird dieser Tage gleich in mehreren ...
Aus ff 17 vom Donnerstag, den 27. April 2017
Schrank statt Kasten, Kissen statt Polster, das geht noch. Auch die Brötchen statt der Semmel oder der Quark für den Topfen. Aber Aprikosen statt Marillen, Pflaumen statt Zwetschgen? „Redet man mit Privatzimmervermietern oder Hoteliers“, sagt Monika Dannerer, „gelingt Kommunikation immer.“ Immer? Nein, wenn es um die Knödel geht, ist Schluss mit der Anpassung. Tourismus ist ständige Anpassung, aber Klöse statt Knödel, das geht gar nicht. Seine Knödel verteidigt der Tiroler.
Monika Dannerer ist Professorin für Sprachwissenschaften an der Universität Innsbruck. Sie
Lilli Gruber: Die Grande Dame des italienischen TV-Journalismus, Lilli Gruber, wird dieser Tage gleich in mehreren ...
Kultur: (ar) Anna Heiss wird die Leitung der Dekadenz in Brixen übernehmen. Die 28-jährige Tochter des grünen Landtagsabgeordneten ...
ff: Sie haben sich seit geraumer Zeit aus Merans Stadtpolitik verabschiedet. Wie lebt es sich ohne Politik? Toni ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.