Personenkontrolle
Peter Mian, Chef der Abteilung Infektionskrankheiten am Krankenhaus Bozen, hat vergangene Woche nach 24 Jahren seinen Primarskittel ...
Aus ff 17 vom Donnerstag, den 27. April 2017
Schrank statt Kasten, Kissen statt Polster, das geht noch. Auch die Brötchen statt der Semmel oder der Quark für den Topfen. Aber Aprikosen statt Marillen, Pflaumen statt Zwetschgen? „Redet man mit Privatzimmervermietern oder Hoteliers“, sagt Monika Dannerer, „gelingt Kommunikation immer.“ Immer? Nein, wenn es um die Knödel geht, ist Schluss mit der Anpassung. Tourismus ist ständige Anpassung, aber Klöse statt Knödel, das geht gar nicht. Seine Knödel verteidigt der Tiroler.
Monika Dannerer ist Professorin für Sprachwissenschaften an der Universität Innsbruck. Sie
Peter Mian, Chef der Abteilung Infektionskrankheiten am Krankenhaus Bozen, hat vergangene Woche nach 24 Jahren seinen Primarskittel ...
Was ist los mit den einst mächtigen Gewerkschaften? Jahrzehntelang bestimmten sie die Sozial- und Arbeitspolitik, jetzt schwimmen ihnen die Felle davon. Ein Blick hinter die Kulissen.
Der deutsche Nachrichtendienst BND, seine Aktionen in Italien und welche Rolle Südtirol dabei spielte. Der Südtiroler Journalist und Historiker Christoph Franceschini hat die Geschichte zusammen mit zwei Experten in einem neuen Buch nachgezeichnet. Ein Auszug.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.