Und sie lebt doch
Nach den Wahlen in Frankreich fürchten manche um den Fortbestand Europas. Der Parteien. Und letztlich der Demokratie. Doch das ist Quatsch. Die Menschen wollen mitbestimmen – sogar mehr als je zuvor.
Aus ff 17 vom Donnerstag, den 27. April 2017
Der Bundesnachrichtendienst (BND) war knapp 120 Tage alt, als es am 27. Juli 1956 in einer Villa am Starnberger See zum ersten offiziellen Treffen auf deutschem Boden zwischen Vertretern des neu gegründeten deutschen Auslandsgeheimdienstes und ihren italienischen Kollegen kam. Aus Italien waren an diesem Freitag drei hohe Vertreter des Servizio Informazioni Forze Armate (Sifar) angereist.
Der BND führte für alle Nachrichtendienste Decknamen, die der Botanik entlehnt waren. Diese Liste der Codenamen nannte man deshalb auch Fleurop-Liste. Für den italienischen Nachrichtendienst
Nach den Wahlen in Frankreich fürchten manche um den Fortbestand Europas. Der Parteien. Und letztlich der Demokratie. Doch das ist Quatsch. Die Menschen wollen mitbestimmen – sogar mehr als je zuvor.
Kunst: (gm) Gehard Demetz (das „r“ in Gerhard verlor der Standesbeamte kurz nach Demetz‘ Geburt) ist einer der Grödner ...
Theater: (gm) Die Inszenierungen von Milo Rau (40) sind provokante Rekonstruktionen von historischen Ereignissen. So wie „Dark ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.