„Wohl nicht ganz nach dem Gesetz“
Schwieriger Fall in St. Lorenzen: (doc) „Wir sind dabei, das in Ordnung zu bringen“, sagt Paula Leimegger, die zuständige ...
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 04. Mai 2017
Wer entscheidet über die Zukunftschancen der Südtiroler Jugendlichen? Dürfen Politiker, Parteien, Vereine und Verbände mit ihren oft persönlichen und populistischen Meinungen Einfluss auf die schulische Ausbildung nehmen und damit mögliche Erfolgswege der Südtiroler Jugendlichen lang- und kurzfristig verbauen?
Alle wissenschaftlichen Erkenntnisse auswärtiger Sprachwissenschaftler (wo sind unsere eigenen?) deuten in eine klare Richtung: Mehrsprachigkeit fördert kognitive sowie soziale Fähigkeiten und vereinfacht Austausch und Toleranz. Die Freie Universität Bozen
Schwieriger Fall in St. Lorenzen: (doc) „Wir sind dabei, das in Ordnung zu bringen“, sagt Paula Leimegger, die zuständige ...
Simone Moro (50) hatte beim Versuch, das Kangchendzönga-Massiv (4 Gipfel über 8.000 Meter) zu überschreiten, Glück im Unglück. ...
Weil sie im Rahmen der Schulkreuz-Debatte Morddrohungen erhielt, stellte Brigitte Foppa die Namen der schlimmsten Kommentatoren ins Netz. Zwei Monate später droht man der Abgeordneten mit Klage – wegen Verletzung der Privacy.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.