Die Wut und die Politik
Alle wollen eine politische Spitzenklasse, aber möglichst billig. Das wird nicht gehen. Die Politikergehälter sind heute mittlerweile maßvoller als die Kritik, die an ihnen geübt wird.
Aus ff 19 vom Donnerstag, den 11. Mai 2017
Am 3. Mai 2017 steht Orfeo Donatini an einer Kreuzung in der Bozner Industriezone. Einer seiner Mitstreiter hat eine Fahne mitgebracht, zwei halten einen Kranz. Dort, wo einst die Lancia ihre Autos baute, hängt heute eine Gedenktafel. Sie erinnert an die 23 Menschen, die hier in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges von den Nationalsozialisten erschossen wurden, weil sie Widerstand leisteten. In Südtirol/Alto Adige gab es nicht viele Menschen, die sich dem Regime widersetzten, sei es dem nationalsozialistischen, sei es dem faschistischen.
Donatini, bis 2013 Redakteur der
Alle wollen eine politische Spitzenklasse, aber möglichst billig. Das wird nicht gehen. Die Politikergehälter sind heute mittlerweile maßvoller als die Kritik, die an ihnen geübt wird.
„Panorama-Meldung in ff 17/17 über die Bilanz der Landesvermarkter vom Sonderbetrieb IDM
Michael Bachmann ist ein ungewöhnlicher Geistlicher. Er hat keine Scheu, auch mal eine Open-Air-Messe zu veranstalten oder das Evangelium als „Produkt“ zu bezeichnen. Manchmal aber wäre er lieber auf einer Insel, wo ihn niemand kennt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.