Die Vergoldung
Die Landesregierung hebt die Führungszulagen der Spitzenbeamten kräftig an. Zugleich vergrößert sie ihre Möglichkeiten zur Einflussnahme. Dabei hatte sie doch mehr Transparenz und Partizipation angekündigt.
Aus ff 21 vom Donnerstag, den 25. Mai 2017
Auf Hochdeutsch: „Ich glaube, ich bin zu deutsch.“ Zu deutsch, in Südtirol? Deutsch und Südtirol klingen sprachlich doch nach engen Freunden, aber geographisch sieht es da etwas anders aus: Südtirol ist eine norditalienische Provinz. Zu deutsch, in Italien? Wie italienisch ist Südtirol überhaupt?
Kein „typischer Italiener“ in Sicht. Es ist laut, die vielen Worte und schnellen Schritte hallen im großen Raum. Klingt nach einem komischen Zusammenwürfeln aus Südtiroler Dialekt und Italienisch. Viele Gesichter schauen uns an, flüstern oder zeigen auf die Kamera. Welcher
Die Landesregierung hebt die Führungszulagen der Spitzenbeamten kräftig an. Zugleich vergrößert sie ihre Möglichkeiten zur Einflussnahme. Dabei hatte sie doch mehr Transparenz und Partizipation angekündigt.
Zweitsprachen-Studie: (ar) Es ist ein Ergebnis, mit dem niemand gerechnet hatte, erst recht nicht die beiden Autorinnen. Wie zuletzt ...
Glaubenskrieg: (nd) Die Ausladung des islamischen Intellektuellen Tariq Ramadan hat Polemiken ausgelöst. Was Francesco Comina ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.