Gesellschaft & Wissen
Spielball der Gesellschaft
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 06. Juli 2017

Was das vorarlbergerische Hohenems mit der jüdischen Gemeinde Meran zu tun hat. Ein Fest erinnert an eine beklemmende Geschichte.
Um es mit einem biblischen Bild zu beschreiben: Die Jüdische Gemeinde Meran entstand aus einer Rippe der Jüdischen Gemeinde Hohenems. In Hohenems, einer Kleinstadt in Vorarlberg mit heute rund 15.000 Einwohnern, hatten sich 1617 zwölf jüdische Familien mit ihren Bediensteten niedergelassen.
Am vergangenen Wochenende feiert Hohenems, angestoßen vom 1991 gegründeten Jüdischen Museum Hohenems und seinem Direktor Hanno Loewy, die Unterzeichnung des Schutzbriefes vor 400 Jahren; der Hohenemser Graf Kaspar (1573–1640) gewährte den aus Günzburg in Bayern ausgewiesenen Juden
Weitere Artikel
-
-
Klausen setzt auf Kunst
Kunstförderung: (ml) Im historischen Künstlerstädtchen Klausen will man Nägel mit Köpfen machen. Eine von der Koester-Stiftung ...
-
Integration auf Südtirolerisch
Südtirol sollte endlich lernen, ernst und ideologiefrei über Zuwanderung und Integration zu diskutieren.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.