Die letzte Station
Wie viele Heimaten kommen in einem Leben zusammen? Erminia Ranzi Endrizzi hatte einige, nicht alle waren schön. Heute ist die 90-Jährige eine von Tausenden alten Menschen im Land, deren letzte Heimat das Seniorenheim ist.
Aus ff 33 vom Donnerstag, den 17. August 2017
ff: Früher gab es Heimatmuseen, Heimatromane, Heimatkunde. Das gibt es alles noch, aber die Heimat ist draus verschwunden. Warum?
Hans Karl Peterlini: Ein Heimatverständnis, wie es in diesen Darstellungen verdichtet war, Heimat als erste und einzige Liebe, die schicksalhaft zerstört wird oder verloren geht, ist nicht mehr lebbar. Heimat hat aber durchaus Konjunktur. In den Medien und in der Politik – im österreichischen Präsidentschaftswahlkampf haben sowohl Norbert Hofer als auch Alexander van der Bellen die Heimat in den Vordergrund
Wie viele Heimaten kommen in einem Leben zusammen? Erminia Ranzi Endrizzi hatte einige, nicht alle waren schön. Heute ist die 90-Jährige eine von Tausenden alten Menschen im Land, deren letzte Heimat das Seniorenheim ist.
Federico Fellini meinte einmal: „Niemand darf seine Wurzeln vergessen. Sie sind Ursprung unseres Lebens.“ Wir haben uns die Worte des ...
Jakob Luther, 16, darf jubeln: Der Nachwuchs-Paddler holte sich beim Finale des European-Junior-Cups in der slowakischen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.