Im Sturzflug
Überall auf der Welt sterben die Honigbienen – auch in Südtirol. Trotz Imkerboom und steigendem Bewusstsein ist die Heimat der fleißigen Insekten immer mehr gefährdet.
Aus ff 33 vom Donnerstag, den 17. August 2017
ff: Früher gab es Heimatmuseen, Heimatromane, Heimatkunde. Das gibt es alles noch, aber die Heimat ist draus verschwunden. Warum?
Hans Karl Peterlini: Ein Heimatverständnis, wie es in diesen Darstellungen verdichtet war, Heimat als erste und einzige Liebe, die schicksalhaft zerstört wird oder verloren geht, ist nicht mehr lebbar. Heimat hat aber durchaus Konjunktur. In den Medien und in der Politik – im österreichischen Präsidentschaftswahlkampf haben sowohl Norbert Hofer als auch Alexander van der Bellen die Heimat in den Vordergrund
Überall auf der Welt sterben die Honigbienen – auch in Südtirol. Trotz Imkerboom und steigendem Bewusstsein ist die Heimat der fleißigen Insekten immer mehr gefährdet.
Luis Zagler schreibt über Menschen, die an der Heimat leiden. Mit seinem neuen Stück gibt er den Verfolgten eine Stimme.
Vent’ anni fa sono arrivato a Bolzano. Da vent’ anni aspetto dei cambiamenti in questa nuova Heimat. Ma adesso ... di Gabriele di Luca
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.