„Aufstocken möglich“
Landesfamiliengeld: (ar) Ein Jahr nach der Einführung des Landesfamiliengelds für Väter haben nur 71 Papis um einen Beitrag ...
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 07. September 2017

Die katholisch-konservative Zeitung Der Burggräfler gehöre zu den traurigen Episoden der Geschichte Österreichs, an ihn werde man sich später mit Abscheu erinnern, erklärte der Rabbiner Aaron Tänzer 1900 in Wien. Er sprach über die „Geschichte der Juden in Tirol und Vorarlberg“, die 1905 in Buchform in Meran erschien. Tänzer war Rabbiner der jüdischen Gemeinde in Hohenems, von 1905 bis 1907 Rabbiner der jüdischen Gemeinschaft in Meran, die damals noch Hohenems unterstand.
Die klerikalen Redakteure des „Burggräflers“ bezeichnete Tänzer als „Antiveritaner“. Sie
Landesfamiliengeld: (ar) Ein Jahr nach der Einführung des Landesfamiliengelds für Väter haben nur 71 Papis um einen Beitrag ...
Bottiglieria in Bozen: Das Weingut Alois Lageder ist dafür bekannt, andere Wege zu gehen. Ob mit der eigenen Weinmesse im herrlich ...
Noch drei Jahre nach der Pestizid-Abstimmung löst das „Wunder von Mals“ eine giftige Debatte aus. Eine Handvoll Männer treiben die Politik zur Weißglut. Was sie im Schilde führen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.