Ein Brief an unsere Leser
Lieber Andreas Moser, als Präsident des Südtiroler Speckkonsortiums stehen Sie einer Vereinigung von Speckherstellern vor, die ...
Aus ff 50 vom Donnerstag, den 14. Dezember 2017
Als Angelika Jocher in der Grundschule in Waidbruck anfing, gab es in der Schule keine Kinder von Migranten. Das war vor 26 Jahren. Dann kamen drei Kinder aus Bosnien, sie studieren jetzt in Wien und in Graz.
„Es war faszinierend“, erzählt sie, „wie schnell die Kinder Deutsch gelernt haben.“ Über 30 Jahre arbeitet Jocher schon als Grundschullehrerin, jetzt leitet sie die Grundschule in Waidbruck.
39 Kinder gehen hier zur Schule, die gleich neben der Bahnlinie liegt wie ganz Waidbruck: drei Klassen, 25 Kinder mit „Migrationshintergrund“. Aus Syrien, Marokko,
Lieber Andreas Moser, als Präsident des Südtiroler Speckkonsortiums stehen Sie einer Vereinigung von Speckherstellern vor, die ...
Kunstfotografie: (ml) „Grace“ (englisch für „Anmut“) nennt sich die Bozner Ausstellung der amerikanischen Fotografin ...
Wie weit darf die Übermacht der Ebner-Brüder gehen? Titelgeschichte in ff 49/17
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.