Mini statt Master
Mehr Abschlüsse, aber schlechtere Berufsaussichten: Das ist die Realität für viele Schulabgänger. Wie Onlinekurse helfen und wo deren Grenzen liegen.
Aus ff 08 vom Donnerstag, den 22. Februar 2018
Körperlos. Blutig. Und mit übelsten Schimpfwörtern versehen. Wer ein wenig im Internet sucht, findet Laura Boldrini in diesem beklagenswerten Zustand. Der Präsidentin der Abgeordnetenkammer wurde der Kopf abgeschnitten – bildlich und verbal. Die Hassbotschaft ist versehen mit den Worten: „Questa è la fine che deve fare“.
Die Hinrichtung schaffte es sogar auf die Facebook-Seite von Florian Kronbichler. Denn die Südtiroler Grünen kandidieren diesmal mit Boldrini für die Liste Liberi e Uguali, Kronbichler unterstützt sie. Der scheidende Kammerabgeordnete war es auch, der
Mehr Abschlüsse, aber schlechtere Berufsaussichten: Das ist die Realität für viele Schulabgänger. Wie Onlinekurse helfen und wo deren Grenzen liegen.
In Pyeongchang erleben wir derzeit, was Olympia nicht sein soll: gigantomanisch, stimmungslos, von Nachhaltigkeit keine Spur. Die Europaregion Tirol könnte das Kontrastprogramm dazu bieten.
Fotografie – 100 plus: (gm) Elf Südtiroler Berufsfotografen haben in anderthalb Jahren 30 Fotos von Südtirolern zusammengetragen, ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.