Puigdemont, der Pokerspieler
Spanien und Katalonien stehen einander weiterhin unversöhnlich gegenüber. Diese Haltung wird nirgendwohin führen. Denn die katalanische Frage lässt sich weder mit Sturheit noch mit Gerichtsverfahren lösen.
Aus ff 14 vom Donnerstag, den 05. April 2018
Bereits im August 1914 rückte der Deutschordenspriester Karl Gögele als Feldkaplan in Galizien ein und kehrte erst 1919 nach turbulenten Kriegsjahren an der Front in Russland und später Italien in die Heimat zurück. Lückenlos zeichnete er vom Ausbruch bis zum Ende des Krieges seine Beobachtungen auf und hinterlässt so ein einzigartiges Zeitdokument.
Der soeben bei Edition Raetia erschienene zweite Band seiner Aufzeichnungen beginnt mit der Einrichtung des Spitals in Kowel im September 1915. Die hier abgedruckten Einträge des ersten Monats gewähren Einblicke in das
Spanien und Katalonien stehen einander weiterhin unversöhnlich gegenüber. Diese Haltung wird nirgendwohin führen. Denn die katalanische Frage lässt sich weder mit Sturheit noch mit Gerichtsverfahren lösen.
Traurig, aber wahr: Warum der Wolf die Landtagswahlen entscheiden wird. Titelgeschichte in ff 12/18
Landtagswahl 2018: (nd) Derzeit ist Magdalena Amhof die einzige SVP-Vertretung im Landtag für Eisacktal und Wipptal. Dies könnte ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.