Schattierungen des Daseins
Literatur – „Hain“ von Esther Kinsky: (gm) Mit ihrem neuen Roman „Hain“ hat Esther Kinsky den Preis der Leipziger Buchmesse ...
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 12. April 2018
Mehr als 100.000 italienischsprachige Untertanen der austro-ungarischen Monarchie kämpften im Ersten Weltkrieg in der k. u. k. Armee. Sie kamen aus dem Trentino und aus dem adriatischen Küstenland. Sie sprachen die Sprache des Feindes und galten deshalb als unzuverlässig und wenig vertrauenswürdig.
Diese Soldaten wurden vor allem an der russischen Front eingesetzt und gerieten zu Tausenden in Gefangenschaft. Noch im Verlauf des Krieges wurden 4.000 von ihnen, aufgespürt von einer italienischen Militärmission, nach einer kurzen Phase der „Umerziehung“ per Schiff nach Italien
Literatur – „Hain“ von Esther Kinsky: (gm) Mit ihrem neuen Roman „Hain“ hat Esther Kinsky den Preis der Leipziger Buchmesse ...
unser Karikaturist Hanspeter Demetz hat uns vor einiger Zeit mit seiner Zeichnung ein Foto geschickt mit einem leeren Vogelhäuschen. Es gibt immer ...
Das Bozner Konservatorium soll Teil der Universität werden – als eigene Fakultät für Musik. Doch das ist komplizierter als gedacht.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.