Mit Winterschuhen in den Sommer
Die Post soll in Südtirol besser als im übrigen Italien funktionieren. Dafür gibt das Land bis zu 10 Millionen Euro pro Jahr aus. Geht diese Rechnung auf?
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 12. April 2018
Mehr als 100.000 italienischsprachige Untertanen der austro-ungarischen Monarchie kämpften im Ersten Weltkrieg in der k. u. k. Armee. Sie kamen aus dem Trentino und aus dem adriatischen Küstenland. Sie sprachen die Sprache des Feindes und galten deshalb als unzuverlässig und wenig vertrauenswürdig.
Diese Soldaten wurden vor allem an der russischen Front eingesetzt und gerieten zu Tausenden in Gefangenschaft. Noch im Verlauf des Krieges wurden 4.000 von ihnen, aufgespürt von einer italienischen Militärmission, nach einer kurzen Phase der „Umerziehung“ per Schiff nach Italien
Die Post soll in Südtirol besser als im übrigen Italien funktionieren. Dafür gibt das Land bis zu 10 Millionen Euro pro Jahr aus. Geht diese Rechnung auf?
Man tritt heutzutage aus der Kirche aus, lässt sich scheiden oder wechselt den Arbeitgeber. Aber wehe, eine Partei wechselt ihren Partner!
Warum rennen Menschen mehr als 100 Kilometer durch die Berge? Keine Ahnung. Aber es ist großartig.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.