„Nicht offen genug“
Robert Hochgruber ist Kirchenkritiker und Religionslehrer. Er sagt: Der Religionsunterricht muss viel weiter werden und alle Religionen umfassen.
Aus ff 16 vom Donnerstag, den 19. April 2018
Gott ist immer bei dir“, heißt es auf der dritten Seite des Religionsheftes von S., 1. Klasse Grundschule, im Hintergrund ein Regenbogen und eine aufgehende Sonne. Die Kinder malen viel, lernen Psalmen ein, schreiben auf, was Freundschaft für sie bedeutet. Im Labyrinth, das S. ins Heft geklebt hat, führt der Weg zu Gott. „Die Begegnung mit Jesus heilt“, heißt es an einer anderen Stelle im Heft.
Religionsunterricht in der ersten Klasse einer Südtiroler Grundschule auf dem Land. Heile Religionswelt. Eine Religion, der Katholizismus. Drei Stunden Religion sind es in der
Robert Hochgruber ist Kirchenkritiker und Religionslehrer. Er sagt: Der Religionsunterricht muss viel weiter werden und alle Religionen umfassen.
Die meisten Südtiroler schalten nicht mehr wie früher den „Bozner“ ein, sondern Südtirol 1. Erfüllt Rai Südtirol noch seinen öffentlichen Auftrag?
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Rauchschwaden wabern von der Bühne in Richtung Zuschauer. Manche Gäste – im ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.