„Das gehört sich nicht“
Nach 20 Jahren Politik hört Martha Stocker auf. Jetzt hofft sie auf ein Leben als normale Bürgerin – und Lehrerin. Was sie in ihrer Zeit als Landesrätin am meisten geschmerzt hat? „Das Schweigen der Befürworter.“
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 03. Mai 2018
Willi hat einen merkwürdig steifen Gang, aber vielleicht liegt es daran, dass er ein paar Zehennägel verloren hat. Oder dass er zwei Tage zuvor 51 Kilometer im Laufschritt hinter sich gebracht hat, einen dieser modernen „Trials“, bei dem die Läufer über Stock und Stein traben. Willi, 63, schreitet im Laufdress über den Rasen des Drususstadions in Bozen, kurze Hose, Leibchen, die modische Sonnenbrille in der Hand. Er ist zum Training der Laufgruppe des Sportclubs Neugries gekommen, doch heute muss er passen.
Vor neun Jahren war Willi ein anderer Mensch, 27 Kilo schwerer, 90
Nach 20 Jahren Politik hört Martha Stocker auf. Jetzt hofft sie auf ein Leben als normale Bürgerin – und Lehrerin. Was sie in ihrer Zeit als Landesrätin am meisten geschmerzt hat? „Das Schweigen der Befürworter.“
In Südtirol gibt es Graffiti, die vor künstlerischem Esprit nur so sprühen. Doch viele sehen in den Bildern keine Kunst, sondern Vandalismus.
ff 16/18 über das Umfragetief von Rai Südtirol
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.