Fussball-WM 2018
Die größten Pechvögel: Die Weltmeisterschaft ist vorbei, Frankreich durfte den Pokal mit nach Hause nehmen. Was bleibt, sind die ...
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 19. Juli 2018
Ein warmer Morgen im Juli, im Garten ihrer Eltern in Sterzing. Magdalena Gschnitzer, 34, in zerrissenen Jeans und lässigem T-Shirt, hat noch zwei Tage, bevor es nach Afrika „zur nächsten Kampagne“ geht. Nur ein paar Monate im Jahr wohnt sie bei ihren Eltern. Die restlichen kämpft sie auf den Weltmeeren gegen das Schlachten von Walen, für den Umweltschutz und eine bessere Welt.
ff: Frau Gschnitzer, Sie sind, was viele eine Weltverbesserin nennen würden.
Magdalena Gschnitzer: Das Wort mag ich nicht. Ich weiß,
Die größten Pechvögel: Die Weltmeisterschaft ist vorbei, Frankreich durfte den Pokal mit nach Hause nehmen. Was bleibt, sind die ...
Bozen (nd) „Ich brauche keine Schutzengel an meiner Seite.“ Dieser saloppe Satz von Bozens Bürgermeister Renzo Caramaschi droht ...
Kommende Woche startet die Verkehrssperre am Sellajoch. Elektrofahrzeuge dürfen trotzdem fahren. Zuständig für das Projekt ist einer, der E-Bikes und Ladestationen verkauft.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.