Fahrverbote kommen
Verkehr: (nd) Am 1. Januar 2019 können die Südtiroler Gemeinden Fahrverbote für Dieselfahrzeuge der Klassen Euro 1 bis Euro 3 ...
Aus ff 31 vom Donnerstag, den 02. August 2018
Die Unzufriedenheit mit dem Krieg steuerte 1918 einem Höhepunkt entgegen. Unmut und Protest standen auch in Tirol in einem direkten Zusammenhang mit den Versorgungsschwierigkeiten und dem krassen Reallohnverlust. Geld war nichts mehr wert. Die Situation hatte sich bereits 1916 verschlechtert und 1917 zugespitzt. Im letzten Kriegsjahr kam es auch in Tirol zu landesweiten Hungerkrawallen, Arbeitsniederlegungen und Streiks. „Hoffentlich wird der Marterkrieg ein Ende nehmen“, schrieb der Trentiner Ettore Cordin unter dem Eindruck der traurigen Verhältnisse des letzten Kriegsjahres.
Verkehr: (nd) Am 1. Januar 2019 können die Südtiroler Gemeinden Fahrverbote für Dieselfahrzeuge der Klassen Euro 1 bis Euro 3 ...
Landesrat Florian Mussner gilt als sympathischer Politiker, den menschlich selbst die Opposition zu schätzen weiß. Doch seine Bilanz fällt durchwachsen aus. Vor allem im Kulturbereich.
Wirtschaft und Justiz: (cp) Im Januar wurden bei der Firma Woodone in Vahrn 4.000 Brillen gestohlen – beziehungsweise sollen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.