3.500 Opfer
Die „Kinderbeobachtungsstation“ in Innsbruck war ein Ort, an dem Kinder, auch aus Südtirol, 40 Jahre lang gequält wurden. Mit Billigung von oben.
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 23. August 2018
Ein Besprechungsraum im Krankenhaus Brixen, zweiter Stock: weißer Tisch, weiße Wände und ein Mann in Weiß. Wenn es in der jüngsten Zeit einen Arzt gab, der von sich reden machte, dann ist er es: Lorenz Larcher, 38, ärztlicher Leiter des landesweiten Dienstes für Plastische und Rekronstruktive Chirurgie. Ein großer Mann, jungenhaftes Gesicht, die „Südtiroler Tageszeitung“ nannte ihn mal „SVP-Doktor“. Der Plastische Chirurg war Fixstarter auf der SVP-Liste für die Landtagswahl. Zwei Wochen nach Bekanntwerden vollzog er eine Kehrtwende, der beruflichen Laufbahn wegen, wie
Die „Kinderbeobachtungsstation“ in Innsbruck war ein Ort, an dem Kinder, auch aus Südtirol, 40 Jahre lang gequält wurden. Mit Billigung von oben.
Die große Partei versucht, aus ihren Fehlern zu lernen und schafft eine eigene Heimat-Plattform. Aber gehören Volkstumspolitik und SVP noch zusammen?
Restaurant „Aurea Vallis“, St. Johann/Ahrntal Einkehr im Stübele vom Teldra Giga-Hotel.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.