„Uns blieb keine Wahl“
Eberhard von Guggenberg und seine Sicht zum Niedergang der Brixner Kuranstalt. Der stille Teilhaber und große Gegenspieler von Gertraud Mitterrutzner über „die Fehler der Brixner Familie“.
Aus ff 37 vom Donnerstag, den 13. September 2018
Wenn Michaela Priester am Morgen die Tür ihrer Hütte aufmacht, erwartet sie ein grandioses Panorama: der wilde, unzugängliche Nordteil der Rosengartengruppe mit Tschaminspitze, Grasleitenspitze und dem Kesselkogel, links davon die Rosszähne, rechts davon die Zackensilhouette des Latemar, steile Wiesen. Seit vier Monaten schon ist die junge Frau hier Hirtin, einen Monat hat sie noch vor sich.
Was idyllisch klingt, ist ein hartes Leben. Eine Frau allein auf 2.400 m Höhe. Da braucht es Mut und Durchhaltevermögen. Die Hütte misst vier mal drei Meter, zwei Stockbetten, ein
Eberhard von Guggenberg und seine Sicht zum Niedergang der Brixner Kuranstalt. Der stille Teilhaber und große Gegenspieler von Gertraud Mitterrutzner über „die Fehler der Brixner Familie“.
Jagd: (fp) SVP-Senator Meinhard Durnwalder, Anwalt von Beruf, hat ein langjähriges Anliegen der Südtiroler Jägerschaft ...
Ausstellung – Galerie Museum: (gm) Wenn der Winzer Thomas Niedermayr seinen Bronner einkellert, werden Nicolas Perret und Silvia ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.