Gegendarstellung
Gegendarstellung des Chefredakteurs der Dolomiten zum „Brief andie Leser“ in ff 39/18
Aus ff 40 vom Donnerstag, den 04. Oktober 2018
Das kollektive Gedächtnis ist ein Begriff, der einmal in Mode war. Es galt als Voraussetzung für einen kollektiven Lebensentwurf. Ideologien wären demnach Lebensentwürfe von Gesellschaften mit dem „Wir-Gefühl“ als Grundvoraussetzung.
Dieses kollektive Gedächtnis ist zerbröselt. Unsere Gesellschaft hat keine Wunschvorstellung von der Zukunft. Wir leben in einer postideologischen Zeit, das hat die Fünfsternebewegung am schnellsten erkannt. Tatsächlich ist das Ende der Geschichte gekommen, wie es der Politikwissenschaftler Francis Fukuyama bereits 1992 diagnostizierte.
Gegendarstellung des Chefredakteurs der Dolomiten zum „Brief andie Leser“ in ff 39/18
Auch Südtiroler Priester haben Kinder sexuell missbraucht. Bischof Ivo Muser bittet um Vergebung. Aber tut er auch genug, damit es zu keinen weiteren Übergriffen kommt?
Warum die Basismedizin reformiert gehört: Titelgeschichte in ff 38/18
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.