Gesellschaft & Wissen
Worüber wir im neuen Jahr reden müssen – Teil 4
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 03. Januar 2019

„Jeder hat eine Würde“: Wir brauchen mehr als materielle Güter, sagt der Geistliche Mario Gretter. Über allem steht für ihn die Frage: „Wie können wir unsere Menschlichkeit wiedergewinnnen?“
ff: Sie sind ein viel beschäftigter Pfarrer, wo sind Sie überall „angestellt“?
Mario Gretter: In der Dompfarre Bozen und am Bozner Boden und als Beauftragter der Diözese für Ökumene und interreligiöses Gespräch.
Und immer optimistisch, wenn Sie zur Arbeit gehen?
Jesus ist gestorben und auferstanden. Auf ihn gründet sich mein Optimismus.
Das ist alles?
Ich hatte einige Krisenmomente in meinem Leben als Priester, in denen ich mich gefragt habe, warum tue
Weitere Artikel
-
-
Ach, Florian ...
Vor eineinhalb Jahren trat Florian von Ach an, um die Freiheitlichen vor dem Selbstmord zu retten. Nun zieht er sich als Generalsekretär zurück. Ein Gespräch über das Scheitern.
-
Urige Hütten, schräge Gasthäuser
Vergessene Sunntigsbrátlen, ausgefallene Tiroler Kóschterlen; Querfeldein durch vier besondere Südtiroler Gastwirtschaften.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.