Wirtschaftliche Gefühle
Psychologie spielt bei ökonomischen Entscheidungen eine größere Rolle als wir meinen. Der Verhaltensökonom Mirco Tonin erforscht, wie wir uns ohne Zwang lenken lassen.
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 03. Januar 2019
ff: Worüber müssen wir 2019 sprechen?
Christa Ladurner: Wir müssen über das Unbehagen sprechen, das sich in der Bevölkerung breit macht. Immer mehr Menschen sehen sich selbst als Verlierer, und ihr Unbehagen manifestiert sich unter anderem in Form von Suchtverhalten, psychischer Erkrankung, Essstörung und Suizid. Das betrifft alle Bevölkerungsschichten. In Südtirol gibt es viel Potenzial und Wohlstand, aber trotzdem mangelt es an Zufriedenheit und einem guten Lebensgefühl. Viele Menschen schaffen es kaum, dem hohen Maß an
Psychologie spielt bei ökonomischen Entscheidungen eine größere Rolle als wir meinen. Der Verhaltensökonom Mirco Tonin erforscht, wie wir uns ohne Zwang lenken lassen.
Vor eineinhalb Jahren trat Florian von Ach an, um die Freiheitlichen vor dem Selbstmord zu retten. Nun zieht er sich als Generalsekretär zurück. Ein Gespräch über das Scheitern.
Ludwig Thalheimer: 1986 fotografierte Ludwig Thalheimer Straßenkinder in Costa Rica. 30 Jahre später wollte der Fotograf aus Bozen, ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.