Gesellschaft & Wissen
Schlösser und Burgen
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 07. Februar 2019
Südtirol ist die burgenreichste Region Europas. Aber wie viele stehen hier eigentlich? Wem gehören sie? Und warum gab es im 13. Jahrhundert einen Baustopp?
765 Objekte gibt es laut Burgeninstitut in Südtirol – zählt man prähistorische Wallburgen, römische Wehranlagen und Stadtbefestigungen mit. Lässt man sie weg, bleiben 99 Burgen, 5 Klausen, 64 Ruinen, 95 Burgstellen, 432 Ansitze und 3 Wehrkirchen. Sie verteilen sich auf fast alle 116 Gemeinden im Land. Im Unterland gibt es mit 200 Bauten die meisten, 9 Gemeinden haben gar keine.
5.000 eingetragene denkmalgeschützte Objekte verzeichnet das Landesdenkmalamt in Südtirol. Im 19. Jahrhundert gab es in großem Stil Burgerneuerungen, als ...
Von allem mehr?
Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.