Die große Unbekannte
Die Heimat ist wieder in Mode. Sie wurde im 20. Jahrhundert durch das Völkische und Nationale vergiftet. Dennoch dient sie heute vor allem den Rechten als politische Waffe. Die Geschichte eines großen Gefühls.
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 21. März 2019
ff: Wie lange leben Sie schon in Wien, fern von der Heimat?
Elsbeth Wallnöfer: Seit 34 Jahren bald.
Wie ist das Verhältnis zur Heimat Wien?
Es ist diese Hassliebe, die man hat, wenn man sich irgendwo ein bisschen daheim fühlt. Das gilt auch für den Vinschgau, wo ich herkomme. Bin ich da, bin ich glücklich und nach einiger Zeit froh, dass ich wieder weg kann.
Hassliebe, wenn man sich daheim fühlt?
Das ist ein bekanntes Phänomen. Das, was alle kritischen
Die Heimat ist wieder in Mode. Sie wurde im 20. Jahrhundert durch das Völkische und Nationale vergiftet. Dennoch dient sie heute vor allem den Rechten als politische Waffe. Die Geschichte eines großen Gefühls.
Günther Pallaver, Politikwissenschaftler an der Uni Innsbruck, sagt, Parteien seien auf öffentliches Geld angewiesen: „Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass Demokratie etwas kostet.“ (Interview zu "Arme Schweine")
Landesbedienstete: (nd) „Entweder aus den 2 werden mindestens 50 Millionen – oder wir stimmen dagegen.“ Das sagt nicht ein ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.