Neue Herausforderungen
Kindergärten: (gb) Nach zwei Jahren mit einem Rückgang der Kinder an deutschen Kindergärten zeigen die diesjährigen Zahlen eine ...
Aus ff 16 vom Donnerstag, den 18. April 2019

Die Kavarna Jozef Cenik stand goldrichtig. Hier glühten einst die Hochöfen der Stahlindustrie. Aßling, wie Jesenice bis 1918 hieß, galt lange Zeit als „Waffenschmiede der Habsburger“. Als Slowenien dann Teil des sozialistischen Jugoslawien wurde, sorgten an die 8.000 Stahlarbeiter für einen Boom, an den heute nur noch heruntergekommene Hochhäuser erinnern – und der einziger Schlot, der nicht plattgemacht wurde wie all der Rest der riesigen Industrieanlagen. Der Schlot ist schon von der Autobahn aus sichtbar und hätte tatsächlich das Zeug zum Wahrzeichen der Stadt, würde er
Kindergärten: (gb) Nach zwei Jahren mit einem Rückgang der Kinder an deutschen Kindergärten zeigen die diesjährigen Zahlen eine ...
Thomas Rizzolli trägt bei Feueralarm seine Lieben nach draußen und wäre gerne für ein Tag dazu in der Lage, das Abendland vor dem Untergang zu retten.
Der Krieg in der Ukraine hat kein Ende und ist trotzdem fast vergessen. In Slowjansk kämpft ein Tanzlehrer auf seine Weise gegen den Krieg. Von Daniela Prugger
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.