Nicolò Degiorgis beantwortet den ff-Fragebogen
Der Fotograf hat in seinem Kühlschrank immer analoge Filme für seine Kamera und rettet bei einem Feueralarm den Feuerlöscher.
Aus ff 19 vom Donnerstag, den 09. Mai 2019
Marie-Lena wählt ihre Worte mit Bedacht. Lieber länger nachdenken, als etwas zu Intimes preisgeben. Ihre Geschichte hat sie schon unzählige Male erzählt, Therapeuten, Ärzten, Freunden und nun uns, Fremden. Ihre Stimme ist kühl, distanziert, und vielleicht deshalb ist ihre Geschichte so berührend. Sie erzählt von Vorurteilen, Missverstandenwerden, Streben nach Perfektion und dem Leben mit Magersucht.
Die Essstörung, die bei jedem Menschen anders ist, stellte Marie-Lenas Leben auf den Kopf. Sie erzählt uns ihre Geschichte, um „anderen zu helfen“.
2016 gab es in
Der Fotograf hat in seinem Kühlschrank immer analoge Filme für seine Kamera und rettet bei einem Feueralarm den Feuerlöscher.
Theater – Dietmar Gamper in der Carambolage: (gm) Die Südtiroler sagen gerne und oft „Porco cane“. Wenn sie erregt sind, ...
Am 26. Mai versuchen gleich mehrere Südtiroler den Sprung ins EU-Parlament – ihre Chancen sind allerdings sehr ungleich verteilt. (Zu: "Europa im Visier".)
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.