„Brauchen eine Balance“
Umwelt – Artenvielfalt: (aw) Andreas Riedl, Geschäftsführer des Dachverbands für Natur und Umweltschutz, begrüßt die ...
Aus ff 24 vom Donnerstag, den 13. Juni 2019
Im Gegensatz zu vielen Gemeinden in Südtirol bestand in Prad und in Laas in der westlichen Talschaft Vinschgau eine bescheidene, aber doch sichtbare industrielle Tradition im Bereich der Verarbeitung von Kalk zu Bauzwecken und des Abbaus von Marmor. Die Calcinieröfen von Prad lassen sich schon für das 16. Jahrhundert belegen, und der organisierte Marmorabbau im Vinschgau wird im späten 17. Jahrhundert mit der Materialbeschaffung durch die Gebrüder Strudel für die künstlerische Gestaltung der Habsburger Ahnengalerie im Auftrag Kaiser Leopolds I. (1640–1705) fassbar.
Eine erste
Umwelt – Artenvielfalt: (aw) Andreas Riedl, Geschäftsführer des Dachverbands für Natur und Umweltschutz, begrüßt die ...
Tanzabend in Bozen: Der Bozner Waltherplatz wurde am Freitag vergangener Woche zum Tanzparkett umfunktioniert. Bei der sechsten ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.