Das Gerede vom Untergang
Die Selbstgewissheit der Europäischen Union ist tiefen Zweifeln gewichen. Zu Recht? Lassen wir die Kirche im Dorf. Ein Essay von Ulrich Ladurner.
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 20. Juni 2019
„Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister,
werd ich nun nicht los.“
Goethes Zauberlehrling spricht diese Worte, nachdem er alleine einen Zauberspruch seines Meisters ausprobiert hat. Er hat einen Besen in einen Knecht verwandelt, der Wasser schleppen muss. Zunächst noch stolz auf sein Können, ist er bald verzweifelt, er merkt: Er ist nicht mehr Herr der Lage.
Ganz ähnlich ergeht es dem Südtiroler Alpenverein (AVS). Gegründet, um breiten Schichten den Gang auf die Berge zu ermöglichen, warnt er heute vor dem
Die Selbstgewissheit der Europäischen Union ist tiefen Zweifeln gewichen. Zu Recht? Lassen wir die Kirche im Dorf. Ein Essay von Ulrich Ladurner.
Trotz des Rücktritts von Christoph Baur beharren Landesregierung und Stadt Bozen auf ihrer Marschroute: Das Bahnhofsareal wird einem Großinvestor übertragen. Zum Schaden der Stadt?
ff 23/19 über die Klausner Bürgermeisterin, die vor den Toren der Stadt einen Großhandel ansiedeln möchte
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.