Brennende Liab
Das Leben der Athesia-Mutter Martha Ebner ist wie die Geschichte des Landes: eine Erfolgsstory. Trotz Tiefschlägen. Porträt einer Frau, die sich in einer Männerwelt behauptet.
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 04. Juli 2019
ff: Warum macht das Gendersternchen die Sprache nicht gerechter?
Luise F. Pusch: Durch einen Genderstern wird das Wort zerrissen und dadurch haben wir wieder die alte Lösung von früher. Ende der Siebzigerjahre wurde geschrieben: „Leser(innen)“, daraus wurde „Leser/innen“. Das Wort wurde in der Mitte gespalten, was symbolisiert, dass Frauen die zweite Wahl sind: „Wir reden hier von Lesern; Leserinnen sind unter Umständen mitgemeint.“
Das Sternchen besagt also: Das dritte Geschlecht ist
Das Leben der Athesia-Mutter Martha Ebner ist wie die Geschichte des Landes: eine Erfolgsstory. Trotz Tiefschlägen. Porträt einer Frau, die sich in einer Männerwelt behauptet.
Justiz – Vergewaltigung: (vm) Ein 15-jähriges Mädchen tritt Anfang Mai eine landesweite Welle der Empörung los. Am frühen ...
Wirtschaft – Steuern: (vm) Einmal im Monat menstruiert jede Frau zwischen etwa 10 und 50 Jahren eine kleine Espressotasse Blut. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.