Gesellschaft & Wissen
„Männer sind immer mitgemeint“
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 04. Juli 2019
Die Sprachwissenschaftlerin Luise F. Pusch forscht seit 40 Jahren zu geschlechtergerechter Sprache. Sie sagt: Warum nicht nach Jahrzehnten der Diskriminierung der Frauen einfach nur die weiblichen Endungen verwenden?
ff: Warum macht das Gendersternchen die Sprache nicht gerechter?
Luise F. Pusch: Durch einen Genderstern wird das Wort zerrissen und dadurch haben wir wieder die alte Lösung von früher. Ende der Siebzigerjahre wurde geschrieben: „Leser(innen)“, daraus wurde „Leser/innen“. Das Wort wurde in der Mitte gespalten, was symbolisiert, dass Frauen die zweite Wahl sind: „Wir reden hier von Lesern; Leserinnen sind unter Umständen mitgemeint.“
Das Sternchen besagt also: Das dritte Geschlecht ist ...
weitere Bilder
Von allem mehr?
Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.