Frauen an die Macht
Politik ist nach wie vor eine männliche Domäne. Frauen haben es schwer. Wir haben mit Frauen geredet, die sich in die Politik gewagt haben.
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 04. Juli 2019
Michela Morandini, 43, bekleidet seit fünf Jahren das Amt der Gleichstellungsrätin in Südtirol. Sie soll also dafür sorgen, dass Frauen und Männer gleich behandelt werden – besonders am Arbeitsplatz, aber auch in allen anderen Bereichen des Lebens. Zum ff-Sommergespräch kommt sie gut gelaunt in den Garten des Hotels Stiegl in Bozen. Die gebürtige Gossensaßerin trägt weiße Turnschuhe, schwarze Hose und ein hellblaues Hemd.
ff: Wir schreiben das Jahr 2019: Endlich sind Frauen und Männer gleichgestellt. Würden Sie das
Politik ist nach wie vor eine männliche Domäne. Frauen haben es schwer. Wir haben mit Frauen geredet, die sich in die Politik gewagt haben.
Anger, so lautet der Name des Musikduos Nora Pider und Julian Angerer. Die beiden Wahlwienerinnen haben es mit ihrem Song „Baby“ ...
Für mehr Gleichberechtigung auf die Straße gehen? Warum nicht! Von Lohngleichheit beispielsweise sind wir in Südtirol auch im Jahr 2019 noch weit entfernt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.