Eine Königin für Caracas
Während Venezuela im Chaos versinkt, wird in einem TV-Studio in Caracas Jahr für Jahr die schönste Frau gekürt. Eine Reportage über das Einzige, was in dem gebeutelten Land konstant bleibt. Von Barbara Bachmann
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 11. Juli 2019
Die Bozner Musikschule hört man nicht, sondern man riecht sie. Das liegt nicht an dem alten Gemäuer, sondern an dem Restaurant, dass sich in Parterre am Sitz der Musikschule am Grieser Platz befindet. Die Küchengerüche begleiten die Besucher bis zum Eingang im zweiten Stock.
Hier ist es erstaunlich leise. Das liegt an der Jahreszeit. Die Schülerinnen sind längst in den Ferien. Empfangen wird man dieser Tage also nicht von Tönen, sondern von den Sekretärinnen, die sich im Eingangsbereich um den einzigen Computer im Büro drängen. Der Platz in der Musikschule ist knapp.
Während Venezuela im Chaos versinkt, wird in einem TV-Studio in Caracas Jahr für Jahr die schönste Frau gekürt. Eine Reportage über das Einzige, was in dem gebeutelten Land konstant bleibt. Von Barbara Bachmann
Lieber Alessandro Urzì, Ihr Bemühen um „bessere gegenseitige Verständigung“ zwischen den Sprachgruppen in Ehren, doch Ihr ...
Ausstellung: (ml) „Das Tal“ nennt sich die diesjährige (32.) Auflage des Kulturprojektes „Kunst in der Kartause“, die am ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.