Wo liegt der Trug?
Theaterpremiere (lf) Im frühen 17. Jahrhundert legte Miguel de Ceravantes mit seinen beiden Romanen rund um Don Quijote de la ...
Aus ff 30 vom Donnerstag, den 25. Juli 2019
Ausstellung
(ms) Die Figur aus Stein mit spitz zulaufendem Kopf ist typisch für Wilhelm Senoner, Bildhauer und Maler. In der Hand hält sie einen Hahn. Und so heißt sie auch „Mann mit Hahn (Petrus)“. Im Hahn findet sich ein Knecht der Zeit, der kräht, sobald die Sonne aufgeht.
Im Gegensatz dazu der Mensch, der ihr nicht unterworfen ist, sondern sie unterwirft. Doch auch der Mensch, durch die historische Figur Petrus verkörpert, ist nicht frei – von Widersprüchen. So ist dieser weder weiß noch schwarz. Sondern schimmert in unterschiedlicher
Theaterpremiere (lf) Im frühen 17. Jahrhundert legte Miguel de Ceravantes mit seinen beiden Romanen rund um Don Quijote de la ...
Wie die Südtiroler beim Postenschacher rund um die Brennerautobahngesellschaft A22 den Kürzeren gezogen haben. Jetzt haben die Trentiner das Sagen.
Musik und Kirche (mt) Bombastisch und pathetisch, dann wieder nostalgisch, ja sentimental, dazu eine nicht wirklich überzeugende ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.