Nicht ganz dicht?
Die Privatsphäre ist uns Europäern heilig. In anderen Kulturkreisen können das nicht alle nachvollziehen. Ein Reise-Essay von Ulrich Ladurner über andere und das Anderssein.
Aus ff 30 vom Donnerstag, den 25. Juli 2019
Ausstellung
(ms) Die Figur aus Stein mit spitz zulaufendem Kopf ist typisch für Wilhelm Senoner, Bildhauer und Maler. In der Hand hält sie einen Hahn. Und so heißt sie auch „Mann mit Hahn (Petrus)“. Im Hahn findet sich ein Knecht der Zeit, der kräht, sobald die Sonne aufgeht.
Im Gegensatz dazu der Mensch, der ihr nicht unterworfen ist, sondern sie unterwirft. Doch auch der Mensch, durch die historische Figur Petrus verkörpert, ist nicht frei – von Widersprüchen. So ist dieser weder weiß noch schwarz. Sondern schimmert in unterschiedlicher
Die Privatsphäre ist uns Europäern heilig. In anderen Kulturkreisen können das nicht alle nachvollziehen. Ein Reise-Essay von Ulrich Ladurner über andere und das Anderssein.
Anton Rainer: Gut, dass ihr heute anruft, ich habe gestern (Donnerstag, 12. Juli, Anm. d. Red.), offiziell den Vertrag beim Spiegel ...
als erfolgreicher Wirtschaftsberater und Statthalter René Benkos in Südtirol sind Sie es gewohnt, in den Schlagzeilen zu stehen und an den ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.