Vom Saulus zum Paulus
Kellerei St. Pauls – die unterschätzten Weingenossen
Aus ff 30 vom Donnerstag, den 25. Juli 2019
1 Man kann auch jetzt in den Ferien wegschauen, wohin man will, der Klimathematik entrinnt man nicht.
2 Hochrespektable und wegen ihrer lupenreinen geistigen Unabhängigkeit durch und durch unverdächtige Chefanalytiker wie der deutsche Altkanzler G. Schröder mögen es lautstark anders sehen, aber: Es handelt sich hierbei eben nicht um eine vorübergehende, nur medial aufgebauschte Teenie-Hysterie. Die Klimakrise ist hier, um zu bleiben.
3 Die Schule wurde angesichts der Streiks für eine neue Klimapolitik auf dem falschen
Kellerei St. Pauls – die unterschätzten Weingenossen
Die Diskussion rund um Wolf und Bär tritt auf der Stelle. Hysterie verdrängt die sachliche Auseinandersetzung. Warum die Illusion von einem „wolfsfreien Land“ mehr schadet als nützt.
Ausstellung (ms) Die Figur aus Stein mit spitz zulaufendem Kopf ist typisch für Wilhelm Senoner, Bildhauer und Maler. In der Hand ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.