Gesellschaft & Wissen
Hoch hinauf
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 26. September 2019

Der Obstanbau drängt in die Höhe – und verändert damit das Landschaftsbild. Nun will die Landespolitik dem Trend Einhalt gebieten.
Man sieht sie immer öfter auch dort, wo bislang Wiese und Weide das Landschaftsbild dominierten. Sie stehen auf dem Tschöggelberg, im Münster- und Passeier-
tal, in Berggemeinden wie Aldein oder Truden in Südtirols Süden oder hoch im Norden; auf der Malser Haide haben sie inzwischen gar die sogenannte Bunker-Linie durchbrochen, jene virtuelle Linie zwischen den Bunkerbauten oberhalb von Mals, mit der Mussolini-Italien einst Front gegen vermeintliche Aggressoren machen wollte.
Es ist unübersehbar geworden: Vor allem Wein- und Apfel-
anbau drängen immer weiter in
Weitere Artikel
-
-
Artenschutz für Europäer
EU-Kommissions-Chefin Ursula von der Leyen will den „europäischen Lebensstil“ unter Schutz stellen. Aber was soll das sein? Ein Essay von Ulrich Ladurner.
-
Personenkontrolle
Michela Morandini, 43, wurde als Gleichstellungsrätin bestätigt. Morandini setzte sich gegen zwei andere Kandidaten durch und wird ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.