Das Rückgrat der Autonomie
Kann das Land über die Löhne seiner Angestellten entscheiden? Es kann, wenn es nur will. Ein Gastkommentar von Hanspeter Staffler.
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 10. Oktober 2019
Der Himmel ist blau wie der Strampler eines Babys. Rechts, wenn man aus dem Busfenster blickt, das Meer, der Sandstrand. Es ist friedlich. Zu friedlich. Denn die Gegend ist menschenleer. Die Fahrt führt durch verlassene Dörfer, brachliegende Felder, auf denen sich Hunderte Müllsäcke mit radioaktiv verseuchtem Bauschutt stapeln.
Wir befinden uns in der roten Zone der Region Fukushima, auf dem Weg zum Kernkraftwerk Daiichi.
Als am 11. März 2011 ein starkes Erdbeben eine Reihe von Unfällen in den Reaktorblöcken 1 bis 4 auslöste, wurde nicht nur Japan, sondern die ganze
Kann das Land über die Löhne seiner Angestellten entscheiden? Es kann, wenn es nur will. Ein Gastkommentar von Hanspeter Staffler.
Schon die antiken Philosophen haben vor Populisten gewarnt. Es würde sich in Zeiten wie diesen lohnen, sich intensiver mit ihnen zu beschäftigen. Auch als Gegengift gegen den Populismus.
seit zehn Jahren erstellen wir für unser Wirtschaftsmagazin Südtirol Panoroma das Ranking der Südtiroler Top-Unternehmen. 300 sind es, die wir ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.