„Sollte Ischgl machen“
LANDTAG – U-AUSSCHUSS: (nd) Der Landtagsabgeordnete Franz Ploner (Team K, im Bild) über die geplatzte Einsetzung der Untersuchungskommission zum ...
Aus ff 19 vom Donnerstag, den 07. Mai 2020
Seit sechs Jahren schaut Ashime keine Nachrichten, liest keine Zeitung und hört auch kein Radio. In ihrer Freizeit spaziert sie lieber an den grauen und maroden Plattenbauten in ihrer Nachbarschaft vorbei, bis an das Ufer des Dnjepr, der 30 Kilometer von der südukrainischen Stadt Cherson entfernt ins Schwarze Meer mündet.
Jeden Tag macht Ashime mindestens 10.000 Schritte in ihrem Exil. Sie geht so lange, bis der Kopf frei ist von den Sorgen um ihre Verwandten und dem ständigen Heimweh. Ashime ist Krimtatarin. Die Krimtataren sind eine auf der Krim ansässige Minderheit, die seit
LANDTAG – U-AUSSCHUSS: (nd) Der Landtagsabgeordnete Franz Ploner (Team K, im Bild) über die geplatzte Einsetzung der Untersuchungskommission zum ...
Die Coronapandemie hat Italien – und Südtirol – weiterhin fest im Griff. Nun werden die Beschränkungen zwar gelockert, aber niemand weiß, welche Folgen das haben wird.
Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die frühen Maitage 1945 waren das Ende eines beispiellosen Bruchs der Zivilisation – auch in Südtirol. Ein Gastbeitrag von Hannes Obermair.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.