Wir Fleischfresser
Billigfleisch ist unser täglich Brot geworden. Doch die Nebenkosten des vermeintlich gesunden Genusses sind hoch. Das System kennt fast nur Verlierer.
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 02. Juli 2020
Silke Raffeiner, Jahrgang 1973, arbeitet als Ernährungswissenschaftlerin bei der Verbraucherzentrale in Bozen. Das letzte Mal Fleisch gegessen hat sie, als sie mit ihren beiden Kindern – heute fast 12 und 14 Jahre alt – schwanger war. Sie ist seit über 20 Jahren Vegetarierin aus Überzeugung und sagt: „Fleisch hat mich nie so begeistert. Ich stand immer schon eher auf Obst und Gemüse. Daher vermisse ich Fleisch auch nicht.“
ff: Fehlt da nicht etwas, ohne Fleisch?
Silke Raffeiner: Nein, überhaupt nicht. Man
Billigfleisch ist unser täglich Brot geworden. Doch die Nebenkosten des vermeintlich gesunden Genusses sind hoch. Das System kennt fast nur Verlierer.
ff 20/20 über die Zahl der Corona-Toten auf Südtirols Intensivstationen; Leserbrief von Anton Linter in ff 26/20
JENSEITS DES BRENNERS: (ul) Die nationale Statistikbehörde Nordmazedoniens hat ein Problem. Sie weiß nicht, wie viele Einwohner das Land hat. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.