MEDIENSTAR Hannes Obermair
(rk) Wie geht man um mit Denkmälern, die einer problematischen Zeit huldigen? Über das faschistische Mussolini-Relief in Bozen spricht der ...
Aus ff 30 vom Donnerstag, den 23. Juli 2020
Schwarzlicht und funkelnde Discokugeln, Beats im Takt des Herzschlages, lautes Mitgrölen zur Musik, Hits und Schlager, die sich in Hirn und Herz einbrennen. Tanzen bis zum Morgengrauen. Musik, verschwommene Selfies, altbekannte und neue Gesichter, alle lachend, tanzend, feiernd. Ein Bild wie aus einer fernen Zeit, wie von einer Polaroid-Kamera, ein bisschen retro. Seit Corona gibt es kein Schwarzlicht mehr, keine tanzenden Menschenmassen und keine ohrenbetäubende Musik. Den berühmten Lichtkegel des Club Max in Brixen sucht man vergebens, und auch bei der Disco Life im Pustertal stehen
(rk) Wie geht man um mit Denkmälern, die einer problematischen Zeit huldigen? Über das faschistische Mussolini-Relief in Bozen spricht der ...
SACHBUCH – KUNSTFÄLSCHUNG: (gm) Hubertus Butin kann sich ganz schön ärgern, etwa wenn Kunstfälscher zu Helden verklärt werden. So geschehen ...
Große Teile der öffentlich Bediensteten haben seit März von zu Hause aus gearbeitet. Das ist besser gelaufen als erwartet, sagt Alexander Steiner, Generaldirektor des Landes. (Interview: Lisa Fulterer)
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.