Ein Groschen für die Künstler
CORONAKRISE – ZUWENDUNGEN VOM LAND: (lf) Nach den anfänglichen 600 Euro, die freischaffenden Künstlern bald nach Verhängung der ...
Aus ff 31 vom Donnerstag, den 30. Juli 2020
Podcasts erfreuen sich immer größerer Popularität und füllen jede nur erdenkliche Nische: Mord, Beziehungen, Kinder, Sport oder Astronomie. Es gibt kaum ein Thema, worüber es noch keinen Podcast gibt. Ein dankbares Medium, dieser Podcast, wie ein Hörbuch, nur kürzer, denn Podcasts dauern in der Regel zwischen zehn Minuten und anderthalb Stunden. Auto fahren, laufen oder bügeln – alles wird spannender und lustiger mit Aufklärung oder Unterhaltung im Ohr.
Einen Podcast kann jeder machen. Im Grunde reicht dafür eine Sprachaufnahme auf dem Smartphone. Die allerersten,
CORONAKRISE – ZUWENDUNGEN VOM LAND: (lf) Nach den anfänglichen 600 Euro, die freischaffenden Künstlern bald nach Verhängung der ...
An wen und warum an jemanden erinnert wird, sagt viel über eine Gesellschaft aus. Oft geht es um Macht und Deutungshoheit. In Meran auch um Dummheit.
Wohl wenige kennen sich mit der linken Parteipolitik im Land so gut aus wie Joachim Gatterer. Warum er nicht nur ein Faible für gebrochene Biografien, sondern auch für alte Marmeladerezepte hat, erklärt er im ff-Sommergespräch.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.