Gesellschaft & Wissen
Die Kunst, immer wieder aufzustehen
Aus ff 33 vom Donnerstag, den 13. August 2020

Kurt Steurer weiß, wie es ist, wenn man am Boden liegt. Jetzt segelt der gelernte Tischler auf Wolke 7 und richtet die Villen der Superreichen ein. Geholfen habe ihm „eine wundersame Energie“.
Drei Stunden Kurt Steurer machen platt. Man fühlt sich überfordert, kommt vom Staunen nicht heraus, wird immer skeptischer, ungläubiger. Da prasselte dermaßen viel Stoff, Ungeheuerliches, Sensationelles, Wundersames auf einen nieder, dass es locker für das Drehbuch eines Hollywood-Films reichen würde: dreimal auf der Intensivstation zwischen Leben und Tod. Überschwemmungen, Brände, Blitzeinschläge. Ein überlebtes Al-Kaida-Selbstmordattentat. Hellseherische Fähigkeiten, die Leben retten. Eine Fast-Olympia-Teilnahme als Judoka. Pleiten und Konkurse – und dann plötzlich der
Weitere Artikel
-
-
Battere il negazionismo
La parola “negazionismo” sta prendendo ultimamente molto piede, insieme a chi, del concetto, se ne fa portatore “insano”. Cortocircuito ...
-
Frauen nach vorn – und bunter
Gemeinderatswahl – SVP: (nd) Noch ist es ruhig im Wahlkampf, die Parteien scheinen die heißen Tage dafür zu nutzen, um Energie ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.