„Ich laufe im Kopf“
Anna Quinz ist eine Trendsetterin in der Südtiroler Kultur – und jetzt auch im Tourismus. Wie gelingt ihr das? Gespräch mit einer Frau, die sich ungern bewegt. Und doch nie stillsteht.
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 20. August 2020
Mit „Renaturierung“ wird oft die Wiederherstellung von natürlichen Lebensräumen, Naturschutzgebietsausweisung oder völliger Nutzungsverzicht verbunden. Das mag in Einzelfällen zutreffen, ist aber nur einer von sehr vielen Aspekten der Ökosystemrenaturierung. Vielmehr geht es um die Wiederherstellung von funktionstüchtigen Ökosystemen und deren vielfältigen Leistungen („Ökosystemleistungen“) für die Menschen.
So umfasst die Ökosystemrenaturierung die gesamte Spanne von der Ausweisung eines ehemaligen Wirtschaftswaldes als Totalreservat bis hin zur Wiederherstellung
Anna Quinz ist eine Trendsetterin in der Südtiroler Kultur – und jetzt auch im Tourismus. Wie gelingt ihr das? Gespräch mit einer Frau, die sich ungern bewegt. Und doch nie stillsteht.
DORF TIROL – RAUMENTWICKLUNG: (ml) Geht es nach dem Gemeindeausschuss in Dorf Tirol, dann fahren am Logenplatz über der Kurstadt Meran schon bald ...
Das Brixner Unternehmen Progress expandiert und rodet dafür einen Auwald. Mit Einverständnis der Umweltgruppe Hyla. Wie passt das zusammen? (Beitrag von Ruth Kronbichler)
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.