Ein Virus und eine Wahl
Zum ersten Mal in der Landesgeschichte steht ein Urnengang unter dem Vorzeichen einer Pandemie. Die Gemeindewahlen sind ein erster Test dafür, wie lebensfähig Demokratie ist.
Aus ff 37 vom Donnerstag, den 10. September 2020
Fast jeden dritten Mittwoch im Monat setzt sich im Bozner Hotel Laurin eine Gruppe von Frauen zu Tisch, um erstens freundliche und ermutigende Gespräche zu führen, und zweitens, um zu helfen. Einige der Damen tragen eine kleine Anstecknadel – das Emblem setzt sich aus mehreren Sioux-Symbolen zusammen, sie stehen unter anderem für Licht, Zusammenhalt und Schutz. Die Farben sind Mahagoni und Gold.
Symbol und Farben weisen rund 30.000 Zontians weltweit aus, die in fast 1.200 Clubs in 63 Ländern ihre Zonta-Heimat pflegen. An die 60 Zontians sind Südtirolerinnen. Sie haben zwei
Zum ersten Mal in der Landesgeschichte steht ein Urnengang unter dem Vorzeichen einer Pandemie. Die Gemeindewahlen sind ein erster Test dafür, wie lebensfähig Demokratie ist.
Heidi Niederkofler war 26 Jahre lang Schuldirektorin in Bozen. Und hat gesehen, wie Schule sich radikal verändert hat. Porträt einer Frau, die sich vor Veränderungen nicht fürchtet.
Peter Thalmann ist eines der Gesichter von Rai Südtirol. Moderator der Tagesschau. Im ff-Sommergespräch spricht er über Kleidung, „Lügenpresse“, Aufregung und Druck von außen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.