Mitbestimmung im Archiv
Vor drei Jahren hat der Konvent der 33 sein Abschlussdokument dem Landtag überreicht. Seitdem herrscht Stillstand in Sachen Autonomiereform. Warum?
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 08. Oktober 2020
Keine 24 Stunden. Kommt es hart auf hart, dann wird es schnell gehen. Dann muss es schnell gehen, ist Gabriel überzeugt. Keine 24 Stunden würde es dauern, den Brixner Auwald zu besetzen.
Zweimal hat sich Gabriel den Wald in der Gewerbezone südlich von Brixen angesehen; er prüfte, von welchen Bäumen aus er Widerstand leisten könnte. Fichten eignen sich für eine Waldbesetzung wegen der vielen Äste weitaus weniger als ein Ahorn, aber auch in den Baumkronen von Pappelfeigen lassen sich Baumhäuser bauen.
Wie Gabriel die Bäume im Wald miteinander verbinden muss, wie er
Vor drei Jahren hat der Konvent der 33 sein Abschlussdokument dem Landtag überreicht. Seitdem herrscht Stillstand in Sachen Autonomiereform. Warum?
Corona-Hotspot Sexten: (aw) Seit anderthalb Wochen steigen in der Pustertaler Gemeinde Sexten die Covid-19-Fallzahlen. Zu den rund ...
Günther Pallaver ist jetzt Rentner, wenigstens als Professor für Politikwissenschaft. Er wird sich weiter einmischen. Über linke Politik, Anpassung, Zweifel. Und Fagottspielen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.