„Die Klarheit hat gefehlt“
Landeshauptmann Arno Kompatscher über den Südtiroler Sonderweg, Eigenverantwortung, Anrufe aus Rom und warum er sich über sich selber ärgert. (Interview zum Titelthema "Tanz auf der Eisscholle")
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 05. November 2020
Es ging dann doch schneller, als alle gedacht hatten. Die letzte Tagesordnung der Sozialgenossenschaft „WOB Waldorf“ umfasste am 5. Oktober lediglich zwei Punkte: erstens die Auflösung und zweitens die Benennung des Liquidators; um 10.20 Uhr unterschrieb Markus Feichter, Präsident der Genossenschaft und Schuldirektor ohne Schule.
Nach zwölf aufreibenden Jahren blieb von Feichters Traum seine Unterschrift unter dem notariellen Akt, nach intensiven zwölf Jahren stellte die Waldorf-Oberschule Bozen ihren Betrieb ein. Das war’s. Zumindest vorerst. Schon einen Monat später
Landeshauptmann Arno Kompatscher über den Südtiroler Sonderweg, Eigenverantwortung, Anrufe aus Rom und warum er sich über sich selber ärgert. (Interview zum Titelthema "Tanz auf der Eisscholle")
Junge Menschen sind weder besser noch schlechter als andere, auch in Sachen Corona nicht. Sagt Ivan Gufler, Vorsitzender im Landesbeirat der Schüler. Schulen zu schließen, fände er unfair.
Mühlbach ist kein typisches Südtiroler Dorf. Armin Mutschlechner zeigt das in seinem Buch über sein Heimatdorf klar auf. Und er räumt auf mit Verdrängungen, Schauermärchen und Fehlinterpretationen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.