Menschlichkeit und Mut
2020 war von Corona beherrscht. Es hat alles andere an den Rand gedrängt. Worüber wird 2021 dringend reden müssen. Und wofür es lohnt, mit derselben Kraft zu kämpfen wie gegen das Virus.
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 07. Januar 2021
Vinzenz Gasser, Fürstbischof von Brixen, musste etwas unternehmen. Der Kulturkampf tobte in Tirol, überall ploppten säkulare Gymnasien auf, die mit ihren liberalen Welterklärungen drohten, der Kirche das Wasser abzugraben. Gegen diesen gottlosen Zeitgeist ließ Gasser 1872 ein Bollwerk errichten. Einen geschützten Ort, ein Knabenseminar, wie es damals hieß, um in Ruhe eine Jugend im christlichen Sinne zu formen.
Wer sich heute, also rund 150 Jahre später, den mächtigen Mauern des Vinzentinums in Brixen nähert, stellt erst einmal fest: Architektonisch (Josef von Stadl) wurde
2020 war von Corona beherrscht. Es hat alles andere an den Rand gedrängt. Worüber wird 2021 dringend reden müssen. Und wofür es lohnt, mit derselben Kraft zu kämpfen wie gegen das Virus.
Südkorea, Taiwan & Co machen vor, wie man Corona auch ohne Ausgangssperren übersteht. Trotzdem wollen wir von den Methoden dieser Staaten nichts lernen – warum bloß?
Erna Holzer hat Krebs. Mitten in der Tumorbehandlung hat sie sich mit dem Coronavirus infiziert. Eine Geschichte, die zeigt, wie oft man im Leben stark sein kann.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.