Leben mit dem Tod
Mit der Corona-Pandemie ist der Tod wieder in unser Bewusstsein gerückt. Nach Jahren des Verdrängens. Was wir vom Sterben für das Leben lernen können.
Aus ff 13 vom Donnerstag, den 01. April 2021
ff: Wir suchen ein Leben lang nach Lösungen. Bedeutet Sterben, keine Lösung mehr zu haben?
Miriam Leitgeb: Am Ende unseres irdischen Lebens ist der Tod. Der offene Umgang mit dem Tod in unserer Gesellschaft gehört eher zur Ausnahme. Nicht der Tod ist das Problem, sondern unser Umgang damit. Die Kunst des Sterbens, die „Ars moriendi“, wie man sie im Mittelalter kannte, in der der Tod als Teil des Lebens angenommen war, ist in Vergessenheit geraten. Je früher wir uns mit dem Thema Tod beschäftigen, desto bewusster leben
Mit der Corona-Pandemie ist der Tod wieder in unser Bewusstsein gerückt. Nach Jahren des Verdrängens. Was wir vom Sterben für das Leben lernen können.
Auf dieser kunsthistorischen Wanderung bekommt man einen Eindruck vom „mittelalterlichen Südtirol“. Die gemütliche Wanderung durch Weinberge und ...
Jenseits des Brenners
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.